Klinisch-psychologische Diagnostik

Die klinisch-psychologische Diagnostik wird zur Abklärung von Symptomen und Problemen im psychischen Bereich angewendet. Durch Gespräche und standardisierte psychologische Testverfahren werden Informationen gesammelt und im Anschluss an die Diagnostik werden im Rahmen einer ausführlichen Befundbesprechung Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise und Behandlung gegeben.

Klinisch-psychologische Diagnostik im Kindes- & Jugendalter

Im Kindes- und Jugendalter wird die psychologische Diagnostik zur Beantwortung von Entwicklungsfragen, bei Schul- und Leistungsproblemen und zur Ursachenfindung bei Verhaltensauffälligkeiten herangezogen.

Kassendiagnostik:

Um eine Teilrefundierung von der Krankenkasse für klinisch-psychologische Diagnostik für Kinder- und Jugendliche zu erhalten, stelle ich gerne den Kontakt zu einer Wahlpsychologin der Kinderpraxis Kupkagasse her.


Privatdiagnostik:

Sie können natürlich die Diagnostik auch bei mir machen lassen, diese ist dann privat zu bezahlen, die Rechnung kann nicht bei der Krankenkasse eingereicht werden. Wenn Sie eine Privatdiagnostik in Anspruch nehmen, benötigen Sie keine ärztliche Zuweisung, weitere Vorteile sind eine schnellere Terminvergabe und Diagnosestellung.

 

Klinisch-psychologische Diagnostik im Erwachsenenalter

Die Fragestellungen bei Erwachsenen beschäftigen sich mit Beeinträchtigungen im psychischen Bereich wie Ängste, depressive Verstimmung, Burnout, Schlafproblemen und auch mit Leistungsdefiziten wie Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten, Aufmerksamkeitsproblemen (ADHS/ADS im Erwachsenenalter) oder mit einschneidenden Erlebnissen, Lebenskrisen oder Partnerschaftsproblemen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.