Kinder- und Jugendpsychologie in 1080 Wien

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt mir besonders am Herzen und ich gehe einfühlsam auf ihre Anliegen und Bedürfnisse ein. Treten Probleme im Gefühlsleben eines Kindes auf, oder durchlebt es eine belastende Zeit, so ist es hilfreich über Gefühle und Gedanken zu sprechen und Konflikte zu klären. Gemeinsam werden Wege erarbeitet, um Leidenszustände zu mildern und die Lebensqualität zu verbessern. Neben psychologischen Problemen bin ich auch als ausgebildete Legasthenie- und Dyskalkulietherapeutin für Schulprobleme jeglicher Art für Ihren Nachwuchs da.

Bei folgenden Themen ist psychologische Unterstützung hilfreich:

  • Emotionale Themen wie Ängste, Traurigkeit, Traumata 
  • Verhaltensauffälligkeiten wie aggressives Verhalten, Rückzug
  • Soziale Probleme wie Schüchternheit, geringer Selbstwert oder mobbing
  • Psychosomatische Beschwerden: Bauchweh, Kopfweh, Schlafstörungen, Bettnässen
  • Probleme bei Trennung/Scheidung 
  • Traumatische Ereignisse wie Tod/Verlust, Gewalt

Diagnose und Therapie von Lernproblemen

Psychologische Beratung und Behandlung bei:

  • Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
  • Rechenschwäche (Dyskalkulie)
  • Teilleistungsschwächen 
  • Lernschwierigkeiten (fehlende Lernstrategien und Lerntechniken)
  • Schulprobleme, Schulangst
  • Konzentrationsschwächen
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Vorschultraining (Förderung der schulischen Vorläuferfertigkeiten)
  • Erziehungs- und Elternberatung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.